Ubiquiti UniFi Talk - Eure Erfahrungen

Hallo,

habe ein Problemchen mit Unifi Talk. Da wir zwei Standorte haben und beide mit UDM Pro ausgestattet sind, haben wir nur an einem Standort die Talk aktiviert. Ein Talk Telefon für den zweiten Standort wurde auch angemeldet im Standort A und dann am Standort B verbunden. Soweit sehr einfach. Die Rufnummer von Standort B werden im Standort A registriert. Anrufe intern zwischen beiden Standorten funktionieren einwandfrei. Anrufe nach aussen vom Standort B haben Rufton aber kommen nicht beim Angerufenem an bzw werden nicht signalisiert. Wo liegt der Fehler ? Vom Standort A funktioniert die Telefonie nach aussen einwandfrei. Beide Anschlüsse sind von der Telekom.

DSL-notwendig, da hier noch kein Glasfaser. SmartHome von AVM.

Schau mal in diesen Beitrag von mir hier: UDM Pro mit FRITZ!Box am Glasfaseranschluss - #4 von Lonaril

Eher eine Einstellung in iOS, das die App auch im Hintergrund weiter ausgeführt werden „soll“. Apps, die weiterhin im Hintergrund aktiv sind, können natürlich ordentlich zu Lasten des Akkus gehen, weswegen Apps im Hintergrund angehalten werden. Dadurch wird dann die SIP-Registrierung nicht erneuert und man nicht mehr erreichbar ist.
Wie es allgemein bei Apple ist, kann ich dir leider nicht sagen, hab nichts von Apple.

Ich muss man verstehen, wie FreeSwitch im Hintergrund arbeitet. Sobald der Smart Attendant angerufen wird, nimmt der das Gespräch entgegen (answer) und spielt dann für glaube 1-2 Sekunden diesen Ton. Dadurch hörst du diesen. Für einen Anrufer ohne Telefonflat wird so ein Anruf allerdings schon kostenpflichtig, da der Sprachkanal (RTP) schon aufgebaut ist.
Early Media ist dagegen „preanswer“, also senden bevor abgenommen wird.

Update ist zwar draußen, war aber zeitlich noch nicht dazu gekommen.

Discord kann ich da nur anbieten.

Dazu müsste man ins „freeswitch.log“ schauen (Talk Support File) oder man geht per SSH auf die UDM (beides Standort A) und schaut sich das live in der „fs_cli“ an.

Mist, Network 8.6.9 allein reicht nicht, auch OS muss in 4.1.x vorliegen, um Paketmitschnitte machen zu können.

Ich habe das jetzt mal kurzehand an der Fritte am WAN aufgezeichnet und mir das mal in Wireshark angeschaut.

Wenn der SIP-Invite von der Telekom kommt, ist im Message-Header das Flag „P-Early-Media: supported“ vorhanden.

Daraufhin sendet auch UniFi Talk das Early Media im Status 183 … soweit alles korrekt.

Die Rückmeldung zum Anrufer kommt auch mit Status 183 an, allerdings „P-Early-Media: inactive“. :thinking: … auch der RTP-Datenstrom fehlt … daher hört der Anrufer auch nichts …

[UPDATE]
Ich denke, ich habe das Problem gefunden und es liegt bei Talk (freeswitch).

  1. Der SIP-Invite von ISP zu Talk kommt mit „P-Early-Media: supported“.
  2. Talk antwortet mit 183, aber ohne P-Early-Media (bspw. „P-Early-Media: sendonly“)
  3. Talk sendet RTP für PreAnswer
  4. ISP-SIP ignoriert RTP, da P-Early-Media im Status 183 fehlt.
  5. ISP-SIP übergibt daher „P-Early-Media: inactive“

Und wieso kein V167 für DSL? Also wenn du AVM magst, kannst du das natürlich nutzen… :slight_smile:

Ich wollte nur alles von AVM weg haben, wenn ich schon UniFi habe… und SmartHome ist bei mir Matter, HomeKit und keine AVM Geräte… daher konnte ich das auch.

Ja, das habe ich schon vermutet, dass kein EarlyMedia dann dabei ist, daher ja keinen Ton. Die Frage ist: Kann man per SSH etwas einstellen, um dies zu beheben? Oder in UniFi Talk selbst?
Ist das ein Bug, der gemeldet werden muss? Weiß UniFi darum?

Wenn der Anrufer bereits zahlen muss (heute haben die meisten eh eine Flatrate), mir aktuell egal… wenn ich zwischen kein Ton und Kosten wählen muss, nehme ich aktuell die Kosten, bis es geht, da es maximal verwirrend ist, wenn kein Geräusch für den Anrufer zu hören ist, dass es bereits klingelt.

Wozu ein extra DSL-Router, wenn ich mit der Fritte noch einen habe? Nachhaltig denken!

Schau mal hoch, hab meinen letzten Beitrag editiert. Das Problem liegt in Talk respektive in freeswitch.

Ist es ein Ping-Problem ? Ich kenne diese Adresse nicht. Ich habe es anhand von PhonerLite Client realisiert. Es scheint, dass die Telefonnummer von Standort B nicht registriert werden, weil nur Standort A - Rufnummer immer wieder registriert werden. Ich habe die Expire-Time bei der Registrierung auf 480 angepasst wie immer wieder ausgehandelt wird. Ein Ping an diese bestimmte Adresse scheitert immer wieder, vielleicht ist es das Problem ?

Moin, hab mich gerade mal hier im Forum angemeldet, weil sonst nur wenige UniFi Talk in Deutschland zu nutzen scheinen. Habe seit letzter Woche Telekom Glasfaser direkt an der UDM-SE mit ZYXEL SFP+ Modem. Da ich die Fritte komplett ersetzen wollte, habe ich auch UniFi Talk in Betrieb genommen. Als „Setup-Dongle“ temporär ein Touch Phone rangehangen.

Ich nutze im laufenden Betrieb ein Linkvil W611W VoWiFi Phone. Finde ich aktuell das beste Schnurlosgerät. Ansonsten noch eine Mobotix ExtIO Türsprechstelle, die einer Fanvil i16S weichen soll.

Als SIP Provider sind Telekom & sipgate registriert.

Was mir noch Kopfzerbrechen macht:

  • Kann es sein, das UniFi Talk kein G.722 (HD Voice) unterstützt? Ich finde nur PCMU und PCMA, also G.711 mit mieser Tonqualität.
  • Voicemail habe ich eingerichtet. Eigentlich nett gemacht, nur wie kann ich Voicemail für die Türsprechstelle deaktivieren? Da ruft ja Extension 0003 Extension 0001 an. Wenn ich das richtig sehe, kann ich nur pro Extension an- oder ausschalten.

Thema CardDAV: Das kann bisher kein VoWiFi Telefon, soweit ich weiß. Ich habe das beim Linkvil mit einer XML Datei auf dem NAS gelöst, die ich aus dem Fritz!Box Telefonbuch konvertiert hatte, als ich noch die Fritte genutzt habe. Nicht optimal. Eigentlich setzen alle im Unternehmensbereich auf LDAP und bei Privatleuten auf lokale Telefonbücher. Fanvil kann es wenigstens via Server teilen.

Freue mich auf den Austausch.

Vorgehen bei Glasfaser und UniFi Talk habe ich mal dokumentiert.

Habe ich auch gemacht, da mir das im Log aufgefallen war.

Wenn du damit die 35.156.191.131 meinst, ist bei mir auch so. Ist eine von 4 Adressen von Twilio in EU / Frankfurt, wenn ich mich recht erinnere. Aber wozu die benötigt werden? Keine Ahnung, vermutlich für Number-Subscriptions, was in DE nicht vorfügbar ist.

Talk fungiert als TK-Anlage, weshalb sich die Clients (egal ob Talk Touch oder Softphone) sich nur mit ihrer Extension (Nebenstellennummer) registrieren. Ein (externer) Call läuft daher IMMER über Talk, wie er auch über die Systeme der beteiligten ISPs läuft, obwohl SIP eine direkte RTP zwischen Clients ermöglichen würde.
Aber so wie es scheint, scheint die Registrierung für die +49631…800 an Standort A zu fehlen. Wie gesagt, Talk fungiert als TK-Anlage, auch wenn das PhoneLite am Standort B ist.

Laut freeswitch.log eigentlich schon, nur scheint Talk (freeswitch) das nicht nutzen zu wollen.
[Edit:] Ich kann mich auch irren, da Talk das nur mit PCMA & PCMU vergleicht.

a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d v=0
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d o=ccs-0-615-5 61251824692254 1286780551 IN IP4 217.0.165.50
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d s=-
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d c=IN IP4 217.0.165.50
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d t=0 0
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d m=audio 33200 RTP/AVP 116 107 9 118 96 8 0 110 111
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d a=rtpmap:116 AMR-WB/16000/1
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d a=fmtp:116 mode-change-capability=2;max-red=0
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d a=rtpmap:107 AMR-WB/16000/1
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d a=fmtp:107 octet-align=1;mode-change-capability=2;max-red=0
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d a=rtpmap:9 G722/8000 ◀️
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d a=rtpmap:118 AMR/8000/1
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d a=fmtp:118 mode-change-capability=2;max-red=0
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d a=rtpmap:96 AMR/8000/1
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d a=fmtp:96 octet-align=1;mode-change-capability=2;max-red=0
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d a=rtpmap:8 PCMA/8000
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d a=rtpmap:0 PCMU/8000
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d a=rtpmap:110 telephone-event/8000
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d a=fmtp:110 0-15
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d a=rtpmap:111 telephone-event/16000
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d a=fmtp:111 0-15
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d a=maxptime:40
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d a=ptime:20
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d 2024-11-01 09:34:56.606474 89.93% [DEBUG] switch_core_media.c:5526 Audio Codec Compare [AMR-WB:116:16000:20:0:1]/[PCMA:8:8000:20:64000:1]
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d 2024-11-01 09:34:56.606474 89.93% [DEBUG] switch_core_media.c:5526 Audio Codec Compare [AMR-WB:116:16000:20:0:1]/[PCMU:0:8000:20:64000:1]
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d 2024-11-01 09:34:56.606474 89.93% [DEBUG] switch_core_media.c:5526 Audio Codec Compare [AMR-WB:107:16000:20:0:1]/[PCMA:8:8000:20:64000:1]
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d 2024-11-01 09:34:56.606474 89.93% [DEBUG] switch_core_media.c:5526 Audio Codec Compare [AMR-WB:107:16000:20:0:1]/[PCMU:0:8000:20:64000:1]
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d 2024-11-01 09:34:56.606474 89.93% [DEBUG] switch_core_media.c:5526 Audio Codec Compare [G722:9:8000:20:64000:1]/[PCMA:8:8000:20:64000:1] ◀️
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d 2024-11-01 09:34:56.606474 89.93% [DEBUG] switch_core_media.c:5526 Audio Codec Compare [G722:9:8000:20:64000:1]/[PCMU:0:8000:20:64000:1] ◀️
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d 2024-11-01 09:34:56.606474 89.93% [DEBUG] switch_core_media.c:5526 Audio Codec Compare [AMR:118:8000:20:0:1]/[PCMA:8:8000:20:64000:1]
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d 2024-11-01 09:34:56.606474 89.93% [DEBUG] switch_core_media.c:5526 Audio Codec Compare [AMR:118:8000:20:0:1]/[PCMU:0:8000:20:64000:1]
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d 2024-11-01 09:34:56.606474 89.93% [DEBUG] switch_core_media.c:5526 Audio Codec Compare [AMR:96:8000:20:0:1]/[PCMA:8:8000:20:64000:1]
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d 2024-11-01 09:34:56.606474 89.93% [DEBUG] switch_core_media.c:5526 Audio Codec Compare [AMR:96:8000:20:0:1]/[PCMU:0:8000:20:64000:1]
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d 2024-11-01 09:34:56.606474 89.93% [DEBUG] switch_core_media.c:5526 Audio Codec Compare [PCMA:8:8000:20:64000:1]/[PCMA:8:8000:20:64000:1]
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d 2024-11-01 09:34:56.606474 89.93% [DEBUG] switch_core_media.c:5588 Audio Codec Compare [PCMA:8:8000:20:64000:1] ++++ is saved as a match
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d 2024-11-01 09:34:56.606474 89.93% [DEBUG] switch_core_media.c:5526 Audio Codec Compare [PCMA:8:8000:20:64000:1]/[PCMU:0:8000:20:64000:1]
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d 2024-11-01 09:34:56.606474 89.93% [DEBUG] switch_core_media.c:5526 Audio Codec Compare [PCMU:0:8000:20:64000:1]/[PCMA:8:8000:20:64000:1]
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d 2024-11-01 09:34:56.606474 89.93% [DEBUG] switch_core_media.c:5526 Audio Codec Compare [PCMU:0:8000:20:64000:1]/[PCMU:0:8000:20:64000:1]
a52ca175-xxxx-xxxx-xxxx-d1998737be6d 2024-11-01 09:34:56.606474 89.93% [DEBUG] switch_core_media.c:5588 Audio Codec Compare [PCMU:0:8000:20:64000:1] ++++ is saved as a match

Per Ring Flow kann man das machen. Bei „Ringing Sequence“ sollte deine Türklingen stehen.

Es soll wohl in der nächsten OS-Version die Benutzerverwaltung auch mit LDAP integriert werden, sofern ich mich da nicht verlesen habe.

OS v4.1.5 EA

  • Added support for Directory Integration for Identity Standard, sync your users from Microsoft Entra ID, Active Directory, Google Secure LDAP, LDAP, or JumpCloud LDAP.

Ich habe mir mal den Startpart im Log angeschaut, demnach wird die Unterstützung für G.722 geladen:

2024-11-01 14:02:30.362981 0.00% [NOTICE] switch_loadable_module.c:223 Adding Codec G722 9 G.722 16000hz 10ms 1ch 64000bps
2024-11-01 14:02:30.363022 0.00% [NOTICE] switch_loadable_module.c:223 Adding Codec G722 9 G.722 16000hz 20ms 1ch 64000bps
2024-11-01 14:02:30.363056 0.00% [NOTICE] switch_loadable_module.c:223 Adding Codec G722 9 G.722 16000hz 30ms 1ch 64000bps
2024-11-01 14:02:30.363088 0.00% [NOTICE] switch_loadable_module.c:223 Adding Codec G722 9 G.722 16000hz 40ms 1ch 64000bps
2024-11-01 14:02:30.363122 0.00% [NOTICE] switch_loadable_module.c:223 Adding Codec G722 9 G.722 16000hz 50ms 1ch 64000bps
2024-11-01 14:02:30.363154 0.00% [NOTICE] switch_loadable_module.c:223 Adding Codec G722 9 G.722 16000hz 60ms 1ch 64000bps

2024-11-01 14:02:30.385041 0.00% [NOTICE] switch_loadable_module.c:455 Adding File Format 'G722'

Danke für die Hinweise. Komisch, dass G722 geladen, aber nicht genutzt wird. Vielleicht unter der Haube vorbereitet und im Frontend nicht wählbar?
Ist ohnehin schräg, EINEN audio codec definieren zu müssen. Eigentlich sollte nur die Reihenfolge definiert werden oder UniFi setzt die nach Qualität von Gut nach schlecht.

LDAP macht für Firmen nach meinem Verständnis zur Benutzerverwaltung und für ein internes Group Directory Sinn. Damit kann ich als Privatperson aber nicht sinnvoll ein Telefonbuch für externe Kontakte erstellen. Vielleicht übersehe ich aber auch etwas. Hier wäre ein Zugriff auf die in UniFi Talk hinterlegten „Global Contacts“ per WebDAV optimal. Für viele sicherlich auch Verbindung zu Google oder Microsoft. Letztendlich kann das genutzte IP Telefon aber auch ggf. auf ein externes Telefonbuch zugreifen. Mein Linkvil kann wenigstens auf ein XML File zugreifen, das einem CalDAV Format recht nahekommt.

Beim Versuch, einen Ring Flow für ein rein internes Gerät festlegen zu wollen, wird gemeckert. Ich soll eine Rufnummer zuweisen. Wenn ich der Door Station eine Rufnummer zuweise, kommen da doch aber externe Anrufe an.

Ich habe es aufgegeben die Telekom Rufnummern nomadisch bei der Talk App registrieren zu wollen, da diese sich nicht mal über Softphone registrieren lassen. Die 1und1 Rufnummer lassen sich nomadisch registrieren. Mir fehlt noch die Konfiguration in Talk für die Einrichtung für 1und1. Bei den vordefinierten Third Party SIPs wäre es kein Problem aber in Talk muss man die Konfiguration ja erst erstellen. Habe verschiedene Varianten versucht aber ohne Erfolg. In PhonerLite geht es auf Anhieb. Es fängt schon an bei Rufnummer, in PhonerLite gibt man die Nummer vollständig 4912341234 ohne + vor 49, Wie definiert man in Talk ein Transportprotocol tls/tcp ? Stun-Server ? Localport ? Es ist zeitaufwendig dies rauszufinden !
Ideen ?

Doch die Telekom Rufnummer von Standort B habe ich am Standort A anmelden können. Wenn ich vom Handy aus die Rufnummer wähle, bekomme ich kein Ruftun aber der Anruf kommt durch. Schon ein Fortschritt. Habe die folgende Konfiguration benutzt:

  1. proxy = tel.t-online.de

  2. realm = tel.t-online.de

  3. context = public

  4. password = Telekom Kundencenter Passwort

  5. register = true

  6. username = +49deineTelefonnummer

  7. from-domain = tel.t-online.de

  8. auth-username = email-von-telekom@t-online.de

  9. retry_seconds = 30

  10. caller-id-type = pid

  11. expire-seconds = 480

  12. caller-id-in-from = true

  13. extension-in-context = true

Wie gesagt ohne Rufton beim Anrufer.

UniFi Talk 3.4.8 ist erschienen und behebt zumindest das Problem, dass interne Anrufe während eines laufenden externen Telefonats, dieses beenden.

Ansonsten ist mir nur aufgefallen, dass registrierte Geräte nun mit einem farbigen Punkt anzeigen, ob sie aktuell angemeldet sind. Ich meine, dass vorher nach erfolgreicher Erstregistrierung immer ein grüner Punkt angezeigt wurde.

Für mich noch offene Punkte:

  • Kein G.722 Audio Codec (HD Voice)
  • Anrufer erhalten keinen Klingelton

Man, vor Weihnachten wird es immer (leicht) stressig auf Arbeit, dass man gar nicht mehr hierzu kommt.

Ich habe da meine (T-Online) Kennung (12-stellig) eingetragen, ähnlich wie bei der DSL-Einwahl in der Fritte.

Bezüglich Codec sehe ich das genauso, dass man eher eine Reihenfolge festlegt.
Und das der Anrufer nichts hört, liegt an einer fehlerhaften Implementierung von Early Media.

Für mich noch wichtig ist anfang nächstes Jahre zu prüfen, wie es mit SIP-Trunk aussieht.

Stimmt, ich kann zwar einen erstellen, kann diesen aber nicht zuweisen.

Kann mir jemand weiterhelfen ?
Kann ich das Unifi Phone Touch nur für Interne Anrufe, Türsprechanlage und Kamera-Streaming nutzen ohne dass ich eine SIP Telefonnummer hinterlege oder braucht es von anfang an eine SIP Telefonnummer ?
Würde gerne noch warten mit einer SIP Telefonnummer hinzufügen.

Willkommen @BxAxRxNxExY

Ich möchte meinen „Ja“. Ich hatte anfangs auch nur eine Nebenstelle (IP-Telefon) von der FritzBox genommen.
Fakt war bisher mit Sicherheit, dass man ein UniFi Talk Touch (Max) Telefon (ob deren älteren Talk Produkte auch gehen, weiß ich nicht) für die Ersteinrichtung benötigt.

Nur interner Betrieb funktioniert. Schau Dir mal meinen Einrichtungsbericht unter UniFi Talk mit Telefon & SIP Anschluss von Drittanbietern an. Dort siehst Du auch, dass nach der Einrichtung des Telefons darauf hingewiesen wird, dass nun interne Gespräche möglich sind und für externe ein SIP Anbieter konfiguriert werden muss.

Ich nutze UniFi Talk auch u.a. für meine Video SIP Türsprechstelle. Allerdings habe ich das UniFi Talk Touch nur zur Einrichtung genutzt und nicht mehr in Betrieb. Daher weiß ich nicht, ob es mit Video SIP Türsprechstellen gut klarkommt. Was ich allerdings weiß, sind folgende Einschränkungen:

  • Kein Ring Flow definierbar, wenn Endstellen keine externe Rufnummer haben (hast Du Voice Mail konfiguriert, bekommt auch Dein Besucher an der TFE diese)
  • Keine Video Gruppenanrufe möglich (Wenn Du von der TFE ein Video Softphone und ein normales VoWiFi Telefon anbimmeln willst, funktioniert das nicht. Fehler habe ich UniFi gemeldet und wurde nachvollzogen. Keine Ahnung, wann sie den beheben)

Ich sage mal vorsichtig „sollte es“. Video-Calls mit einem Talk Touch Max (meines) und SIP-Softphone liefen gut. Aber hier ist es ähnlich wie mit dem Voice-Codecs, geht nur bei gemeinsamen Codec. Bei Tests mit Linphone (Android) ging nur H265. Das Talk Touch kodiert nach H265 sehr flüssig, mein Samsung S8 leider nicht nicht. Linphone unterstützt noch H264, AV1 und VP8, die allesamt nicht gehen.
Laut freeswitch.log bietet das Talk Touch nur H265 als Video-Codec an.

Ich habe heute mal per Handy auf meiner Sipgate Rufnummer angerufen und dort gab es für mich als Anrufer einen Rufton. Es könnte also auch an der Telekom liegen, dass es für Anrufer keinen Rufton gibt.