AAAA Eintrag steht in ipv64.net korrekt drin wird aber nicht richtig aufgelöst

Hier ist zusehen wie die Angeblich richtige IP Adresse die bei IPv64 im Interface steht… Nicht beim DNS vorliegt !!!

Deshalb denkt wahrscheinlich auch der IPv64 Updater auf Unraid bei mir das alles Richtig sei wie es im Interface von IPv64 steht !!!

Hab jetzt wie [CSS-IT] schrieb auf Edit Entry und ging auch sofort aber das ist ja nicht sinn und zweck, so gehts aber erstmal…

Habe mich extra angemeldet um zu bestätigen, dass ich genau das gleiche Problem hatte. In meinem ipv64 Dashboard stand die aktuelle IP, nslookup hat aber noch die alte IP gezeigt.
Ich habe dann wie von @CSS-IT beschrieben einfach per edit + neu speichern ohne irgendwelche Daten zu ändern den Eintrag aktualisieren und direkt danach hat nslookup auch die richtige IP ausgespuckt.

Ich habe ein ähnliches Problem. Vor 3 Tagen alles sauber angelegt (nur ip6) und hatte alles wunderbar funktioniert. Domain erreichbar… ip6 update funktioniert alles super. Seid 2 Tagen funktioniert aber die Domain nicht mehr… löst nicht auf (DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN). Gebe ich die hinterlegte ip6 Adresse im Browser ein klappt es auf anhieb. Mit edit wie oben beschreiben löst bei mir das Problem allerdings nicht…

Hallöchen,

ich bin ebenfalls davon betroffen.
Tagelang wird die IP korrekt aktuallisiert und auf einmal klappt es nicht mehr.
Im Dashboard von ipv64 wird zwar die aktuelle korrekte IP angezeigt (A Record / ipv4) aber beim DNS liegt noch die Letzte / eine Alte vor.
Geprüft habe ich unteranderem mit nslookup und auch über z.B. nslookup.io sowie dnschecker.org

Ich kläre das Thema schnellstens.

3 „Gefällt mir“

Hallo Forum,
ich habe genau das selbe Problem. Adresse wird im DynDNS geupdatet aber wird nicht zum CDN Reverse Proxy verteilt. Erst nach Neuerstellung des Reverse Proxy funktioniert das ganze wieder einwandfrei bis zum ersten von der FritzBox getriggerten Update der IP…

Finde es (trotzdem) echt cool, dass es diesen Dienst prinzipiell so gibt und das auch noch gratis! Vielen Dank für den Einsatz.

Nachdem es bei mir nun wochenlang problemlos lief, klappt es seit heute auch nicht mehr. Bei mir scheint es allerdings anders zu sein als bei den anderen hier. So wie ich es sehe, wird meine IPv6 korrekt aufgelöst. Auch bringt es bei mir nix, den DynDNS-Eintrag erneut zu speichern.

Gibt es was neues zur der Problematik ? Es lief jetzt die letzten Tage ohne Probleme und heute ist es wieder aufgetreten.

Nichts auffälliges beim Update.

Auch hier nichts auffälliges:

Ein dns lookup (cloudflare) zeigt aber noch die IP von gestern mit 178.142…

Hallo, ich muss mitteilen das dass Problem weiterhin besteht, was könnte man noch machen ? an was liegt es genau ? hab mittlerweile keine Lust mehr das alle paar Tage nichts mehr geht.

Hey @ All, möchte euch leider mitteilen da es keine Lösung bisher gegebenen hat und die richtigen IPs im Webinterface von ipv64 stehen aber nicht beim DNS vorliegen. Habe ich mich nun entschieden mir woanders ein DNS Dienst zu holen. Wäre gern hier geblieben bei IPv64 aber es liegt bis dato keine Lösung vor und nützt mir nichts wenn die Domains nicht erreichbar sind. Jetzt geht alles bei einem anderen Anbieter. Vielleicht sollte man das Problem mal ernsthaft angehen warum das so ist. Lg. Daniel

Hey @Shadowbane habe eben noch mal versucht hier herauszufinden wie/womit du das Update durchführst. Leider vergeblich. Die Stelle an der du mal konkrete Infos geliefert hättest, zu verwendeter Hard-/Software (also meintewegen FritzsBox OS 8.03 oder pfsense 2.72 CE) kann ich einfach nirgendwo finden.

Bei mir mit (je nach Standort) mit FritzsBox OS 7.60 und pfsense 2.7.2 CE (seit heute 2.8.0 CE) jedenfalls hat es immer einwandfrei funktioniert und A/AAAA-Einträge werden stets auch über whatsmydns.net als richtig aufgelöst gelistet.

Ich kann daher hier kein generelles Problem erkennen, sondern es muss eines sein, welches im Zusammenhang mit der unbekannten von dir genutzten Hard-/Software steht.

@Shadowbane auch bei mir nach dem DDos mit einer opnsense und dem ddclient keinerlei Probleme. So grundsätzlich kann es außer meiner Sicht auch nicht sein, nur ein paar mehr Infos und auch Geduld sollten drin sein.
Ohne Infos und keinerlei Geduld wird es halt schwer.

Reisende soll man aber sonst auch nicht aufhalten.

Also jetzt melde ich mich nochmal extra für euch zwei zurück, wie ihr oben seht ist das Problem schon vor dem DDos angriff gewesen, wenn ihr euch die Bilder ansehen würdet seht ihr das es mit dem IPV64 Updater gemacht wird, dieser läuft auf einem Unraid Server, Fritzbox ist die neuste Version drauf !!! hat aber nichts damit zutun wenn die Updates richtig geupdatet werden und im Webinterface auf der Website drin stehen. Sie sind ja da und korrekt. Nur liegen sie beim DNS nicht vor sondern die ungültige IP vom Vortag. Ich hab auch keine Lust auf noch länger warten und gebastelt ohne eine Hilfe hier zu bekommen. Deshalb bin ich zu DDNSS mit dem Docker für Unraid DDNS Updater komischer weiße geht dort alles ohne Probleme. Es werden immer nur IPv4 Adressen übermittelt als A Record. Warum es nicht ging keine Ahnung es ging auch schon 3 Wochen am Stück aber dann gibt es Wochen da geht einfach nichts. Ich habe auch schon getestet eine Domain herauszunehmen und nicht mit dem AccountUpdate Key zu Updaten und nur Testweise eine Domain mit dem Domainkeyupdate Key alles ohne erfolg. Hab ich kein Bock drauf wenn das Problem seit Februar besteht. Sorry

Dein Problem haben wir verstanden aber an Details mangelt es weiterhin was mit wem und wo. Es sind auch wenn ich das richtig überblicke mindestens 2 Domains involviert wovon aber mutmaßliche eine das Update bekommt.
Ich selbst habe ebenfalls versucht mehr nachzuvollziehen außer nur geht nicht, ist IP vom Vortrag und so weiterhin.
Vielleicht wäre es auch zielführender (gewesen) mit genaueren Details zu Domain / IP / Datum direkt an Dennis zu schicken. So kann man nur mit irgendwelchen geschwärzten Screenshots arbeiten und das ist halt viel hätte und wenn und aber.
Es ist halt sehr im trüben fischen. Und Mails beantwortet er immer und dann kann man einfacher debuggen.

Ich habe ein ähnliches Problem.
Ich habe nur einen Server an meiner Fritz hängen und bin durch DS-LITE gezwungen eine IPv6 aufzulösen.
Habe einen Typ AAAA Record (kingubu.ipv64.net) aufgesetzt und in der Destination IP steht die richtige IPv6 drin.
Der Status ist valid und es frischt sich regelmässig auf.
Nur wenn ich dann auf die Seite will heißt es (meistens!! und das macht mich wahnsinnig) sie sei nicht erreichbar.
Gebe ich die auf IPv64.net eingetragene und von meiner Fritz vorgeschlagene IPv6 Adresse in eckigen Klammern im Browser ein komme ich immer an mein Ziel. Also kann es nicht an Firewalls und meiner Fritz liegen.
Mir ist auch aufgefallen, dass wenn ich die Update URL (Anker) anklicke er mir alles Gute wünscht aber die IP nicht die Meine ist. Auch im Logging last 10 ist auch alles fein nur die IP ist nicht die Richtige.

Vielleicht bringt euch meine Problemstellung etwas weiter.
@Eagle: Sei gnädig mit mir

Hast du bei ipv64 in der DynDNS-Konfiguration ausgewählt, dass IPv4 ignoriert werden soll?
Im Gegensatz zu CG-NAT kann ipv64 bei DS-Lite nicht anhand der IPv4-Adresse erkennen, dass du DS-Lite hast.

Habe den Typ AAAA gewählt und damit ignore IPv4/ A Records festgeschrieben

Du drückst dich unklar aus.
Es gibt eigens ein PullDown-Feld unterhalb von
Ignore IPv4 / IPv6 on the updater (/nic/update) ? [CG-NAT|DS-Lite]
Ist dort Ignore IPv4 / A-Records ausgewählt?

War mir nicht klar, dass man das nochmal bestätigen soll. Ich finde da das Formular nicht sehr eindeutig.
Jetzt ist es auf alle Fälle gesetzt

F.ck, jetzt geht es!
Danke @Eagle.